Fakten zum Buch

Titel: No Waves Too High
Autorin: Nina Bilinszki
Verlag: Knaur Romance
gelesenes Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3426529393
auch erhältlich als: eBook
EAN: 978-3426465462
Seitenanzahl: 368 Seiten
Erscheinungsdatum: 1. Februar 2023
persönl. Altersempfehlung: ab 17 Jahren
Genre: Liebesroman / Romance
Buchreihe: Love Down Under # 3 von 3
Inhaltsbeschreibung
Seit einem fatalen Haiangriff vor einem halben Jahr kann sich die 22-jährige Surferin Alicia Taylor ihrem geliebten Meer nur noch bis auf wenige Meter nähern. Sie war eine Berühmtheit in der kleinen Küstenstadt Eden – sie war richtig, richtig gut. Doch sobald sie dem Meer nun auch nur nahe kommt, brechen die Erinnerungen über sie herein – und mit ihnen die nackte Panik. Weil Alicia keinesfalls zu einem Psychologen gehen möchte, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung an den Haiexperten Ethan Parfit. Ethan hat jedoch ganz andere Vorstellungen davon, welche Art von Hilfe Alicia braucht, als sie selbst. Ist ihr Vertrauen zu ihm groß genug, um sich auf ein völlig neues Wagnis einzulassen?
Quelle: Knaur Verlag, Klappentext
Meine Meinung
Da ich Band 1 und 2 der Love Down Under Reihe von Nina Bilinszki aus dem Knaur Verlag kenne und mag, wollte ich natürlich auch das Finale der Trilogie lesen und freute mich darauf.
Auch wenn ich gut in die Geschichte einsteigen konnte und mir die Freunde noch lebhaft in Erinnerung waren, konnte mich die Story dennoch nicht so packen, wie ich es mir gerne gewünscht hätte.
Vielleicht liegt es daran, dass ich zum Glück mit Panikattacken noch nicht in Berührung kam, vielleicht hätte ich aber auch mehr Tiefe gebraucht, um mich besser hineinversetzen zu können. So war mir Alicia nicht greifbar genug, um mich mit ihr identifizieren zu können und auch alle ihre Entscheidungen nachvollziehen zu können.
Es fiel mir leichter, mich auf Ethan einzulassen, dessen Charakter ich gerne mag.
Die Lovestory zwischen den beiden finde ich süß, aber auch hier hätte es gerne mehr Tiefe und Ausführungen haben können.
Der Schreibstil ist unkompliziert und flüssig zu lesen. Geschrieben ist die Geschichte aus Sicht von Alicia und Ethan in der Ich-Form.
Angesprochen werden nicht nur Panikattacken, aber mehr Themen möchte ich gar nicht verraten, um nicht zu viel zu verraten. Stellenweise wirkt es auf mich eher belehrend als informativ. Aber das ist wie gesagt mein persönliches Empfinden. Selbstverständlich hat jedes Thema seine Berechtigung, aber vielleicht wäre weniger mehr gewesen.
Mein Fazit
Nichtsdestotrotz hatte ich eine kurzweilige und schöne Lesezeit. Es war schön, ein letztes Mal nach Down Under zu der Clique zu reisen. Von mir gibt es drei Sterne
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Weitere Rezensionen zur Love Down Under Reihe:
Band 1: No Flames Too Wild
Band 2: No Stars Too Bright