Rezension: Das Erwachen des Windes von Michael Tschida

Fakten zum Buch

© Cover: Hybrid Verlag / Foto: Beate

Titel: Das Geheimnis des Windes – Erwachen
Autor: Michael Tschida
Verlag: Hybrid Verlag
gelesenes Format: eBook
auch erhältlich als: Taschenbuch
ISBN: 978-3967410037
Seitenanzahl: 524 Seiten
Erscheinungsdatum: 14. Februar 2020
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Genre: Urban Fantasy
Einzelband


Inhaltsbeschreibung

Leo wusste schon immer, dass er nicht in diese Welt gehört. Eine Rückführung in sein früheres Leben als germanischer Krieger bestätigt seinen Verdacht – und mehr.
Auch ein alter Feind trotzt der Zeit und er ist mächtiger denn je. Um ihm entgegentreten zu können, muss Leo seine Fähigkeit entdecken. Die Gaben, die ihn zur Zielscheibe einer großen Organisation machen. Einer Vereinigung, die im Hintergrund die Fäden zieht und die Geschichte verändert.
Der Kampf um die Freiheit beginnt – und um seine große Liebe.

Quelle: Hybrid Verlag, Klappentext

Meine Meinung

Mich sprach der Klappentext so sehr an, dass ich das Buch von Michael Tschida aus dem Hybrid Verlag unbedingt lesen wollte.

Zugegeben, der Einstieg ist mir nicht ganz so leicht gefallen und es dauerte etwas, bis ich mich in der Geschichte zurechtfand. Als ich dann drin war, hing ich erst gespannt zwischen den Zeilen, um dann doch wieder etwas verunsichert weiterzulesen.

Ich hatte überlegt, ob ich nicht einfach abbrechen sollte, habe es dann aber doch durchgezogen. Und im Nachhinein hätte ich es doch tun sollen. Ich will keineswegs behaupten, dass dies ein schlechtes Buch ist, denn das ist es bestimmt nicht. Wir beide haben bloß nicht zusammengepasst.

Mehrmals bin ich über Stellen gestolpert, bei denen ich mir nicht sicher war, ob die Geschichte sie wirklich gebraucht hätte. Ich mag dicke Wälzer an sich sehr gerne, aber für meinen Geschmack wäre hier weniger mehr gewesen. Ich möchte nicht sagen, dass die Handlung langweilig ist, denn das ist sie nicht. Aber ein wenig Straffung hätte ihr meiner Meinung nach gut gestanden.

Während mir die Handlung also etwas zu langwierig war, hätte ich mir mehr Tiefe bei den Charakteren gewünscht. Ich konnte den Protagonisten nicht immer greifen, was vielleicht auch etwas der Grund war, wieso ich mich immer wieder in der Geschichte verloren fühlte.

Der Schreibstil ist unkompliziert und flüssig zu lesen, ich bin fast schon gewillt, ihn leicht poetisch zu nennen. Geschrieben ist die Geschichte aus Sicht von Leo in der Ich-Form. Diesen Erzählstil mag ich an sich sehr gerne, hier wurde ich bloß leider nicht so gefangen, wie ich mir das gewünscht hätte.

Mein Fazit

Es hat nicht sollen sein. Es gibt so Bücher, die möchte man mögen, aber das Schicksal meint es einfach anders. Mir ging es hier so. Die Basis stimmt, der Plot ist gut. Nur kommen die Umsetzung und ich einfach nicht zusammen. Andere werden begeistert sein und das ist auch gut so, denn Geschmäcker sind nun mal verschieden. Von mir gibt es zwei Sterne.

Bewertung: 2 von 5.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s