Fakten zum Buch

Titel: Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
Autorin: Marie Graßhoff
Verlag: Lübbe
gelesenes Format: eBook
auch erhältlich als: Taschenbuch
EAN: 978-3751720861
ISBN: 978-3404187799
Seitenanzahl: 480 Seiten
Erscheinungsdatum: 30. Oktober 2022
Altersempfehlung: ab 16 Jahre
Genre: Urban-Fantasy / Science Fiction
Buchreihe: Food Universe # 2
Inhaltsbeschreibung
Da ihn alle New Yorker Universitäten abgelehnt haben, muss Toma notgedrungen im Restaurant seines Großvaters Shiro arbeiten. Über Shiros Geschichten kann er nur den Kopf schütteln. Ihre Familie, so behauptet er, stamme von einem shintoistischen Feuergott ab und ein paar schlichte Essstäbchen in ihrem Besitz seien magische Gegenstände! Statt der Legende nachzugehen, macht Toma lieber der Stammkundin Akari schöne Augen. Als jedoch finstere Gestalten auftauchen und kurz darauf die Stäbchen gestohlen werden, beginnt Toma zu zweifeln. Gemeinsam mit Akari macht er sich an die waghalsige Verfolgung der Diebe – nicht ahnend, dass sie damit in einen jahrhundertealten Krieg hineingezogen werden …
Quelle: netgalley.de
Meine Meinung
Da ich bereits „Hard Liquor – Der Geschmack der Nacht“ sehr mochte, wollte ich natürlich auch dieses Buch aus dem Food Universe von Marie Graßhoff, erschienen bei Lübbe lesen.
Bisher hatte ich noch kein Buch der Autorin gelesen, das mir nicht gefiel, daher freute ich mich wahnsinnig auf die Geschichte. Ich wurde auch nicht enttäuscht, denn bereits nach ein paar Seiten war ich so darin gefangen, dass es mir schwer fiel, das Buch zur Seite zu legen.
Den Schreibstil mag ich sehr. Er ist einnehmend und lebendig, und dabei gut zu lesen. Die Atmosphäre ich eher düster und bedrückend. Dabei werden die Gegebenheiten bildhaft beschrieben, so dass ich mir problemlos alles vorstellen konnte.
Die Geschichte wird aus Tomas Sicht in der Ich-Form erzählt. Ich mag seinen Charakter sehr, vermochte er es doch, seine Emotionen und Gedanken glaubhaft zu transportieren. Ich spürte seine Zerrissenheit, seine Sorgen.
Aber auch die anderen Charaktere empfinde ich als authentisch ausgearbeitet.
Besonders mochte ich den Bezug zum ersten Band. Denn obwohl das Buch alleinstehend lesbar ist, ist es doch Teil des Food Universe und dieser Spagat gelingt in meinen Augen gut.
Das Cover empfinde ich als Eyecatcher. Wenn ich nicht sowie schon neugierig auf die Geschichte gewesen wäre, hätte das Cover auf jeden Fall meine Aufmerksamkeit erweckt.
Mein Fazit
Ich mag den Mix aus Urban-Fantasy und Science Fiction auch dieses Mal sehr. Da mir ein tolles Leseerlebnis geboten wurde und ich mich bestens unterhalten fühlte, die Story gut durchdacht ist und konnte mich überzeugen, kann ich gar nicht anders, als die vollen fünf Sterne zu vergeben. Natürlich gibt es auch eine Leseempfehlung.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Weitere Rezension aus dem Food Universe:
Band 1: Hard Liquor – Der Geschmack der Nacht