Rezension: Miss Wattenmeer singt nicht mehr von C. Franke und C. Kuhnert

Fakten zum Buch

© Cover: Rowohlt / Foto: Beate Werum

Titel: Miss Wattenmeer singt nicht mehr
Autorenduo: Christiane Franke & Cornelia Kuhnert
Verlag: Rowohlt Verlag
gelesenes Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3499272103
auch erhältlich als: eBook
EAN: 978-3644564619
Seitenanzahl: 288 Seiten
Erscheinungsdatum: 26. März 2016
persönl. Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Genre: Kriminalroman
Buchreihe: Henner, Rudi und Rosa # 3


Inhaltsbeschreibung

Während am Strand von Greetsiel die „Ostfriesische Schlickrennen-Wältmeisterschaft“ tobt, wird Aleke Dönnerschlach auf ihrer Fischfarm ertränkt. Ihr frisch angetrauter Gatte hat ein wasserdichtes Alibi – er war beim Rennen dabei, im Team von Henner und Rudi. Doch wer hatte ein Motiv, Aleke um die Ecke zu bringen?
Die Kripo Wittmund hat schnell einen Schuldigen parat, aber Henner, Rudi und Rosa haben da mal wieder ihre Zweifel. Erst recht, als ein zweiter Mord geschieht. Und als sie erfahren, dass es von Seiten der Tierschützer massive Proteste gegen die Fischfarm gab, legt das Trio sich so richtig ins Zeug …

Quelle: Rowohlt Verlag, Klappentext

Meine Meinung

Da ich bereits Band 1 und 2 der Reihe um Henner, Rudi und Rosa von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert kenne und mir diese gut gefällt, will ich das Ermittlertrio natürlich weiterverfolgen.
Dies ist also Band 3 und ich war gespannt, ob ich auch dieses Mal wieder gut unterhalten werden würde.

Ich konnte ohne Probleme in die Geschichte hineinfinden und habe die drei, also Henner, Rudi und Rosa ja schon etwas vermisst.

Der Schreibstil ist unkompliziert, dabei humorvoll und lebhaft. Einzig ist mir etwas schwergefallen, dass Gedanken nicht als solche markiert werden. Hier hätte ich es schöner gefunden, wenn sie z.B. kursiv dargestellt wären. So störte es meinen Lesefluss, denn immer wieder stolperte ich darüber.
Das Erzähltempo ist angenehm. Es wird alles schlüssig erklärt und die Handlungsorte konnte ich mir ohne Probleme vorstellen. Erzählt wird im personalen Stil. Dabei werden uns die Charaktere nahe gebracht.

Diese besitzen ausreichend Tiefe und so fiel es mir nicht schwer, mich in sie hineinzuversetzen. Man sollte ihnen vielleicht nicht mit einer Ernsthaftigkeit begegnen wollen, sondern ihnen eher mit einer Brise Humor und Sarkasmus gegenübertreten. Denn wieder einmal werden die Norddeutschen klischeehaft als eher unterkühlt und distanziert dargestellt. Nicht, dass ich etwas dagegen hätte, denn das macht den Charme des Buches aus, man muss ihn nur zu nehmen wissen.

Mein Fazit

Ich fühlte mich gut unterhalten, zumal der Plot mich zu überraschen wusste. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen und freue mich schon auf weitere Teile.
Von mir gibt es vier Sterne.

Bewertung: 4 von 5.

Weitere Rezensionen zur Reihe von Henner, Rudi und Rosa:
Band 4: Mörderjagd mit Inselblick

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s