Rezension: Zum Teufel mit der flamme rouge von K. Migels und J. Löhle

Fakten zum Buch

© Cover: Delius Klasing / Foto: Beate W.

Titel: Zum Teufel mit der flamme rouge
Autoren: Karsten Migels und Jürgen Löhle
Verlag: Delius Klasing
gelesenes Format: eBook
auch erhältlich als: Taschenbuch
EAN: 978-3667124036
ISBN: 978-3667123589
Seitenanzahl: 192 Seiten
Erscheinungsdatum: 8. Juni 2022
Empfehlung: für Interessierte jeglichen Alters
Genre: Sachbuch
Einzelband


Inhaltsbeschreibung

Abenteuer Tour de France: Hinter den Kulissen des größten Radrennens der Welt
Der eine berichtet seit 25 Jahren auf Eurosport von den großen Rundfahrten, der andere begann Anfang der 1990er-Jahre seine Sport-Berichterstattung für die Stuttgarter Zeitung. Gemeinsam erzählen sie nun in einem Buch ihre Geschichten von der Straße und werfen einen Blick hinter die Kulissen des größten Radrennens der Welt. Wie sieht eigentlich der Journalisten-Alltag während der drei Wochen in Frankreich aus? Welche logistischen Herausforderungen gilt es zu meistern? Was waren ihre schönsten und schrägsten Erlebnisse mit Fahrern und Teamchefs? Welche Tour war für die spannendste und warum? Wie haben sie den Doping-Skandal 1998 erlebt?
Diese und viele andere Geschichten erzählen die altgedienten Radsport-Reporter Karsten Migels und Jürgen Löhe mit viel Erfahrung und Humor. Mit Insider Blick berichten sie über die eisigen Höhen und begleiten die Fahrer durch frustrierende Tiefen wie Doping, Wolkenbrüche und Massenstürze. Pikante Begegnungen mit der Polizei (zu schnell gefahren!) und den Tour Kommissären (viel zu langsam gefahren!!) inbegriffen. Hauptsache man hat ein Hotelzimmer oder sonst ein Plätzchen, wo man die kurzen Nächte liegend verbringen kann …

Quelle: Thalia.de

Meine Meinung

Aufmerksam wurde ich auf das Buch von Karsten Migels und Jürgen Löhle im Rahmen der Tour de France Fernsehübertragung.
Da ich es mag, wenn die Kommentatoren aus dem Nähkästchen plaudern, wollte ich auch unbedingt dieses Buch lesen, da ich mir die ein oder andere interessante Geschichte erhofft hatte.

Geliefert wurden mir diese auch. Es gibt humorvolle Erzählungen, aber auch ernsthafte. Mir wurde dabei die Tour wieder ein Stückchen näher gebracht und so freue ich mich bereits jetzt auf die nächste Rundfahrt und werde mit Sicherheit dieses Buch bei der Berichterstattung Revue passieren lassen.

Völligst gebannt hing ich jedoch nicht zwischen den Zeilen, da es teilweise für meinen Geschmack zu viel Statistik gibt und dadurch eher trocken wirkt. Hier hätte ich mir eher noch mehr Geschichten aus dem Hintergrund gewünscht.

Mein Fazit

Alles in allem fühlte ich mich gut jedoch gut unterhalten und empfehle das Buch gerne allen Tour de France Begeisterten weiter. Mein Hintergrundwissen wurde erweitert und genau das hatte ich erhofft. Ich vergebe vier Sterne.

Bewertung: 4 von 5.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s