Fakten zum Buch

Titel: Mord am Wachsmann
Autor: Felix Leibrock
Verlag: Servus Verlag
gelesenes Format: eBook
auch erhältlich als: Taschenbuch
EAN: 978-3710450563
ISBN: 978-3710402982
Seitenanzahl: 368 Seiten
Erscheinungsdatum: 23. September 2021
persönl. Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Genre: Kriminalroman / Regionalkrimi
Buchreihe: Simon Perlinger # 1
Inhaltsbeschreibung
Für ein Urlauber-Ehepaar endet die Bergtour auf den Watzmann tödlich: Kurz unterhalb der Mittelspitze stürzen sie in die Tiefe. Keiner der beiden überlebt. Ein Fall von Selbstüberschätzung? Gestolpert, ausgerutscht – oder gestoßen?
Quelle: Servus Verlag, Klappentext
Der junge Kommissar und Polizeibergführer Simon Perlinger glaubt nicht an einen Zufall. Als routinierter Kletterer und angstfreier Bergfex ist er Spezialist für Alpinunfälle. Und sein Instinkt sagt ihm: Hier ist nicht alles mit rechten Dingen zugegangen! Doch wer könnte ein Motiv gehabt haben, die wohl treuesten Stammgäste des Ortes zu ermorden?
Meine Meinung
Dies war das erste Buch, das ich vom Autor Felix Leibrock las und war gespannt, was mich erwarten würde.
Ohne Probleme kam ich in die Geschichte hinein und konnte ihr mühelos folgen. Jedoch konnte mich der Schreibstil nicht so fesseln, wie ich es mir gewünscht hätte. Mir fehlten Emotionen, die mich packen und mitreißen. Stattdessen blieb es für mein Empfinden recht sachlich. Eher distanziert und so, als würde ich einen Bericht lesen, konnte mich die Geschichte nicht wie ein Strudel in sich aufsaugen.
Da hatten es auch die Charaktere schwer, bei mir zu punkten, denn eigentlich empfand ich sie als authentisch ausgearbeitet und hätte gerne noch mehr von ihnen erfahren.
Die Handlung an sich empfand ich als spannend und ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich alles genau durchschaut habe. Denn das habe ich nicht, kein bisschen. Natürlich überlegte ich hin und her, wie denn die Auflösung nun sein könnte, aber darauf wäre ich nie im Leben gekommen.
Beim Cover sieht man sogleich worauf man sich einlässt. Der Berg ist zu sehen, im Vordergrund die Stadt und abgesehen vom farbigen Seil und der Schrift ist die Ausstrahlung doch eher düster. So passt es perfekt zur Geschichte. Die Beschreibung finde ich gelungen, meine Neugierde konnte sie jedenfalls wecken.
Mein Fazit
Was soll ich sagen? Die Story ist gut durchdacht und konnte mich überraschen. Dennoch macht mir der eher sachliche Erzählton es schwer, begeistert zu sein. Daher vergebe ich gute drei Sterne.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!