Fakten zum Buch

Titel: No Flames Too Wild
Autorin: Nina Bilinszki
Verlag: Knaur Romance
gelesenes Format: Taschenbuch
auch erhältlich als: eBook
EAN: 978-3426463956
ISBN: 978-3426528594
Seitenanzahl: 400 Seiten
Erscheinungsdatum: 1. Juni 2022
persönl. Altersempfehlung: ab 17 Jahren
Genre: Liebesroman
Buchreihe: Love Down Unter # 1 von 3
Inhaltsbeschreibung
Das Work-&-Travel-Jahr mit ihrer Freundin Sophie soll ein großes Abenteuer werden, doch für Isabel bedeutet diese Reise noch viel mehr. Auf der Suche nach einer Spur zu ihrem australischen Vater, den sie nie kennengelernt hat, verschlägt es die 21-jährige Deutsche in die Kleinstadt Eden in New South Wales. Wegen der sich ausbreitenden Buschbränden wird in einem Koala-Reservat dringend Hilfe benötigt, und Sophie zuliebe lässt Isabel sich auf den Job ein, obwohl sie selbst Angst vor Tieren hat. So lernt sie Liam kennen, dessen Eltern das Reservat betreiben. Mit seiner ruhigen, nachdenklichen Art fasziniert er Isabel, bleibt aber seltsam verschlossen. Sie kann nicht ahnen, dass Liam dem die Koalas alles bedeuten, eine große Schuld auf sich geladen hat …
Quelle: Knaur Romance, Klappentext
Meine Meinung
Dies ist das erste Buch, das ich von der Autorin Nina Bilinszki las und so war ich sehr gespannt, was mich erwarten würde. Der Klappentext klingt ja sehr vielversprechend. Die Tatsache, dass der Roman in Australien spielt, verheißt schon mal Urlaubsstimmung und Abenteuer. Beides wurde atmosphärisch gut eingefangen und wie gerne hätte ich selbst diesen Trip von Isabel gemacht.
Dabei wird die Protagonistin authentisch dargestellt und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Aber auch Liam wirkt eine Anziehung aus. Ich konnte seine ruhige Art beim Lesen spüren und mag seinen Charakter sehr.
Erzählt wird in der Ich-Form aus Sicht der beiden. Dabei ist der Schreibstil flüssig zu lesen und das Erzähltempo angenehm. Es wird von der Arbeit mit den Koalas erzählt, und gleichzeitig nimmt der Leser eine Auszeit am Strand. So packte mich das Kopfkino und zog mich in diese schöne Geschichte hinein. Zwangsweise, denn ich konnte mich dem Charme kaum entziehen, kam das Gefühl des Fernwehs und ich freue mich schon jetzt auf Band 2 und 3.
Einzig – und das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau – war es mir für meinen Geschmack ab und an doch etwas zu viel Drama. Da dies aber immer eine totale subjektive Auffassung ist, bin ich sicher, dass viele das Buch als Highlight sehen und das ist auch gut so.
Mein Fazit
Auf jeden Fall ist die Story was fürs Herz und zum Wohlfühlen. Ich hatte eine tolle Auszeit und dadurch eine richtig schöne Lesezeit. Daher vergebe ich vier Sterne und spreche eine Leseempfehlung aus.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Weitere Rezensionen der Love Down Under Reihe:
Band 2: No Stars Too Bright
Band 3: No Waves Too High