Fakten zum Buch

Titel: Schatten über Saint-Tropez
Autorin: Sabine Vöhringer
Verlag: Goldmann
gelesenes Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3442492619
auch erhältlich als: eBook
EAN: 978-3641284558
Seitenanzahl: 464 Seiten
Erscheinungsdatum: 16. Mai 2022
persönl. Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Genre: Kriminalroman
Buchreihe: Conny von Klarg # 1
Inhaltsbeschreibung
Die Reisejournalistin Conny von Klarg will ihre Freundin Simonette Bandelieu in Saint-Tropez besuchen. Die Grande Dame der französischen Hotellerie war für Conny nach dem Tod ihrer Eltern wie eine Mutter. Heute steht Simonettes Hotel, in dem einst Brigitte Bardot abstieg, kurz vor dem Ruin, doch als Conny an der Côte d’Azur eintrifft, wird sie nicht etwa mit einem Pastis begrüßt, sondern muss die alte Dame in der Gendarmerie aufsuchen. Simonette soll den Milliadär Henri Moreau erstochen haben. Überzeugt von Simonettes Unschuld stellt Conny Recherchen an und stößt in dem Küstenstädtchen auf alte Geheimnisse, die bedrohliche Schatten werfen …
Quelle: Lovelybooks.de
Meine Meinung
Da dies nicht das erste Buch ist, das ich von der Autorin kenne, war ich sehr gespannt, was mich erwarten würde. Ihre Reihe um Tom Perlinger mag ich sehr umso neugieriger war ich, wie nun der Auftakt der Conny von Klarg werden würde.
Startschwierigkeiten hatte ich keine und empfand den Einstieg als gelungen. Es dauerte nicht lange und ich war gefesselt von der Geschichte, der Handlung und den Beschreibungen.
Der Schreibstil ist unglaublich lebhaft und lebt von der vorherrschenden Atmosphäre. Der Autorin ist es sehr gelungen, das Urlaubsflair, die Gegend und seine Charaktere bildhaft widerzuspiegeln. Ich spürte förmlich den Wind in den Haaren, konnte das Meer riechen und genoss es sehr, zu Hause auf der Couch zu sitzen, gedanklich aber in Saint Tropez zu verweilen.
Aufgelockert wird die Sprache durch französische Einschübe, die aber alle entweder selbsterklärend oder durch eine kurze Übersetzung oder Erklärung leicht zu verstehen sind. Erzählt wird im personalen Stil.
Die Protagonistin Conny empfinde ich als sympathisch und authentisch ausgearbeitet. Ohne Probleme konnte ich mich auf sie einlassen, da sie ihre Gefühle und Gedanken glaubhaft darbieten konnte. So fiel es mir leicht mit zu fiebern und war von der Handlung gefangen.
Schon jetzt freue ich mich auf den nächsten Fall und das Wiedersehen mit ihr und ihren Freunden.
Das Cover strahlt eine Stimmung zum Wohlfühlen aus, was sich in den Beschreibungen der Gegend ausdrückt. Dennoch fehlt es nicht an Spannung, zumindest für mich war ein konstanter Spannungsbogen vorhanden.
Mein Fazit
Mich konnte dieser Kriminalroman überzeugen. Das Setting ist sehr ansprechend, die Handlung komplex und nicht vorhersehbar. Ich konnte den Verlauf jedenfalls nicht erahnen. Eine kleine Liebesromanze gibt es auch, aber das nur am Rande, so dass sie weder dominant wirkt noch aufgezwungen. Ich hatte ein tolles Leseerlebnis und vergebe fünf Sterne. Außerdem gibt es eine Leseempfehlung.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar im Rahmen einer Leserunde zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!