Fakten zum Buch

Titel: Schöner Sterben in Franken
Autorinnen: Katharina Drüppel und Heike Heinlein
Verlag: emons Verlag
gelesenes Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3740811167
auch erhältlich als: eBook
EAN: 978-3960417095
Seitenanzahl: 288 Seiten
Erscheinungsdatum: 27. Mai 2021
persönl. Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Genre: Kriminalroman
Buchreihe: Clemens Sartorius # 2
Inhaltsangabe
Mörderjagd im Erlanger Uni-Milieu. Schock auf dem Erlanger Schlossgartenfest! In der Skulptur des Hugenottenbrunnens liegt eine markgräflich gewandete Frau – erdrosselt. Die Suche nach dem Täter führt Kommissar Clemens Sartorius ins Umfeld der Universität und zu Missgunst und Neid hinter verschlossenen Türen. Zu allem Überfluss mischt sich auch noch seine alte Bekannte, Buchhändlerin Felicitas Reichelsdörfer, in die Ermittlungen ein und stellt die Nerven des Kommissars auf eine harte Probe.
Quelle: emons Verlag, Klappentext
Meine Meinung
Endlich ist er da, der zweite Band rund um Clemens Sartorius und Felicitas Reichelsdörfer von Katharina Drüppel und Heike Heinlein. Ich habe mich wirklich sehr darauf gefreut und konnte es kaum erwarten, in die Geschichte einzutauchen.
Es geht gleich spannend los und wir sind mitten im Geschehen. Daher fiel es mir leicht, mich auf die Geschichte einzulassen.
Besonders freute ich mich ja auf den Schlagabtausch zwischen dem Kommissar und der Buchhändlerin. Der ist auch dieses Mal sehr gelungen und konnte mich bestens unterhalten. Ich mag die beiden Charaktere total. Aber auch Boschi, Felis besten Freund, finde ich sehr gelungen. Mein heimlicher Star ist allerdings Klaus. Ich hatte ihn von Band 1 gar nicht mehr so schlagfertig und humorvoll in Erinnerung, umso erfrischender erschien er mir nun.
Den Schreibstil sowie das Erzähltempo empfinde ich als angenehm. Nicht zu ausschweifend, aber auch nicht sparsam an Informationen. Perfekt für einen unterhaltsamen Lesegenuss.
Erzählt wird in der dritten Form. Ich konnte gut mitfiebern und war von der Handlung gefangen.
Umso mehr wünsche ich mir einen dritten Teil und würde mich total über ein Wiedersehen mit den Charakteren freuen.
Das Cover finde ich gelungen. Die Farben wirken erstmal einladend und umso gespannter war ich, mach mich wohl hinter der Fassade erwarten würde.
Mein Fazit
Ich kann diesen Kriminalroman sehr empfehlen. Er lässt sich ohne Kenntnisse vom ersten Fall „Frankenstich“ lesen, aber da ich auch dieses Buch super fand, empfehle ich einfach beide Bücher. Für spannende und unterhaltsame Lesestunden ist definitiv gesorgt, was will mein Krimiherz mehr. Daher gibt es von mir fünf Sterne.
Weitere Rezensionen der Clemens Sartorius Reihe:
Band 1: Frankenstich
Band 3: Tod in Franken