Fakten zum Buch

Titel: #hanseterror
Autor: Jobst Schlennstedt
Verlag: emons Verlag
gelesenes Format: Taschenbuch
auch erhältlich als: eBook
ISBN: 978-3954518135
Seitenanzahl: 208 Seiten
Erscheinungsdatum: 19. Mai 2016
persönl. Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Genre: Kriminalroman
Buchreihe: Birger Andresen # 9
Inhaltsangabe
In Lübeck kommen die wichtigsten Außenminister der Welt zum G7-Gipfel zusammen. Mehr als dreitausend Polizisten verwandeln die Stadt in eine Hochsicherheitszone. Ausgerechnet an diesem Tag wird ein bekannter Unternehmer entführt. Als Kriminalhauptkommissar Birger Andresen in eine Geiselnahme mitten in der Innenstadt verwickelt wird, droht die Situation zu eskalieren: Der Terror hat in der altehrwürdigen Hansestadt Einzug gehalten …
Quelle: amazon.de
Meine Meinung
Ich kannte bisher noch kein Buch des Autors Jobst Schlennstedt und somit auch noch keines der Reihe um Hauptkommissar Birger Andresen. Falls ich es nicht falsch verstanden habe, ist dies Band 9.
Ich weiß nicht, ob es daran liegt, weil ich mitten in eine Reihe eingestiegen bin und den Protagonisten Birger Andresen noch nicht kenne, aber es dauerte etwas, bis ich mich auf ihn einlassen und fassen konnte. Anfangs erschien er mir als unnahbares Raubein, wandelte sich dann aber und am Ende des Buches war ich dann soweit, dass ich neugierig auf die ganze Reihe wurde und ich bestimmt noch das ein oder andere Buch von ihm lesen werde.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und weist ein angenehmes Erzähltempo auf. Wenn der Protagonist durch die Lübecker Straßen wandelt, ist dies bildhaft beschrieben. Leider war ich noch nie dort, konnte mir die Gegebenheiten aber dennoch gut vorstellen. Ich stelle mir die Stadt sehr schön vor und falls ich doch nochmal dorthin kommen sollte, werde ich definitiv die ein oder andere beschriebene Stelle besuchen.
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven. Da wäre zum einen der personale Erzählstil rund um Birger Andresen und dann ist da noch dieser eine, den wir nach und nach kennenlernen. Wir erfahren mit jedem seiner Kapitel mehr über ihn und seine Hintergründe und es machte mir Spaß mitzurätseln, was ihn so antreibt.
Mein Fazit
Ich finde jedenfalls, dass die Story gut durchdacht ist und auch wenn ich manches erahnen konnte, so wurde ich dennoch gut unterhalten. Ein spannender Krimi, der meine Neugierde auf weitere Fälle mit dem Kriminalhauptkommissar wecken konnte. Daher vergebe ich vier Sterne.