Rezension: Das Eden-Projekt von Paul Lung

Fakten zum Buch

© Cover: Hybrid Verlag / Foto: Beate Werum

Titel: Das Eden-Projekt
Autor: Paul Lung
Verlag: Hybrid Verlag
gelesenes Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3946820031
auch erhältlich als: eBook
EAN: 978-3946820536
Seitenanzahl: 292 Seiten
Erscheinungsdatum: 8. Dezember 2016
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Genre: Science Fiction
Einzelband


Inhaltsangabe

Der freiberufliche IT-Techniker Ilay Gador ist ein Eigenbrötler aber einer der Besten seines Fachs. So erhält er auch den Auftrag, die Zerstörung eines Kommunikationsrelais zwischen Erde und Mars zu untersuchen. Als er durch diesen Auftrag in Tatverdacht gerät, ist er gezwungen, unterzutauchen. Im Versuch „seine Unschuld zu beweisen“ muss er bald erkennen, dass er nur ein Spielball größerer Mächte ist, die nicht nur seine eigene Existenz bedrohen, sondern die ganze Welt.

Quelle: Hybrid Verlag, Klappentext

Meine Meinung

Ich lese gerne Science Fiction und daher war ich sehr neugierig auf das Buch von Paul Lung. Schon der spannende Prolog konnte mich packen und so kam ich gut in die Geschichte rein.

Der konstant hohe Spannungsbogen, machte es mir einfach durch die Seiten zu fliegen. Wir begleiten Ilay Gador auf seiner Flucht und da diese mehr als nur rasant ist, kommen die Geschehnisse Schlag auf Schlag.
Einerseits natürlich super, da Langeweile keine Chance hat, ich hätte mir jedoch mehr Bildgewalt gewünscht. So musste ich einige Passagen mehrmals lesen, damit mein Kopfkino angekurbelt wurde. Dadurch blieb mir viel Platz für meine eigenen Vorstellungen, mehr Vorgaben hätten es mir aber bestimmt einfacher gemacht.
Auch hätte ich mir etwas mehr Informationen zu den Handlungsorten gewünscht. Die Vorstellung, dass Leben nicht nur auf der Erde möglich ist, finde ich nämlich sehr interessant und hätte gerne mehr darüber erfahren.

Der Schreibstil ist einfach und dadurch gut und flüssig zu lesen. Es ist auch technisch, ja, aber nie so, als dass ich mich überfordert oder durch irgendwelche Begriffe erschlagen gefühlt hätte.

Die Geschichte wird im personalen Stil erzählt, so bekommen wir einen guten Eindruck von Ilay. Ich mag den Kerl. Er mag ein Eigenbrödler sein, aber er ist es auf eine sympathische Weise.

Wenn man das Cover sieht, weiß man gleich, woran man ist, das mag ich. Die Beschreibung finde ich gelungen. Meine Neugierde wurde dadurch geweckt und zu viel verraten, als dass zu viel vorweggegriffen wird, wird auch nicht.

Mein Fazit

Diese Science Fiction Geschichte ist spannend und unterhaltsam, und konnte mir eine schöne Lesezeit bereiten. Auch wenn ich Kritikpunkte habe, ist es ein gutes und solides Buch, das nicht zu verachten ist. Von mir gibt es drei Sterne und eine Leseempfehlung für alle Science Fiction Fans.

Bewertung: 3 von 5.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s