Rezension: Ära des Verrats von S.D. Foik

Fakten zum Buch
© Cover: S.D. Foik / Foto: Beate Werum

Titel: Ära des Verrats
Autor: S.D. Foik
Verlag: Selfpublishing
gelesenes Format: eBook
auch erhältlich als: Taschenbuch
ISBN: 978-3750436275
Seitenanzahl: 662 Seiten
Erscheinungsdatum: 3. Juni 2020
Genre: Spionage-Thriller
Einzelband


Inhaltsangabe

Hong Kong, Juni 2013. Ein amerikanischer Whistleblower taucht in der Stadt unter. Auf seinem Laptop: eine Million Geheimdokumente aus dem Archiv der Geheimdienste, die er an Investigativjournalisten des Guardians weitergeben will.
Der NSA-Agent Corrigan bekommt den Auftrag den Whistleblower zu finden und muss feststellen, dass er es mit einem Profi zu tun hat, der weiß, wie man untertaucht. Eine atemlose Jagd beginnt. Doch Corrigan ist nicht der Einzige, der den Whistleblower finden will – der russische Geheimdienst und die chinesischen Triaden heften sich ebenfalls an seine Fersen.
Wird Corrigan ihnen zuvorkommen und die Veröffentlichung der Dokumente verhindern?

Quelle: amazon.de

Meine Meinung

Da dies das erste Buch war, das ich von S.D. Foik las, war ich gespannt, was mich erwarten würde. Der Klappentext machte mich jedenfalls sehr neugierig.

Jedoch hatte ich Startschwierigkeiten und konnte mich gar nicht in die Geschichte hineinfinden. Mir wurde so viel Wissen um alles und jeden vermittelt, dass ich mich völlig überfordert fühlte. Daher legte ich es erst einmal zur Seite und versuchte es einige Zeit später erneut. Aber auch hier hatte ich Probleme, den roten Faden nicht aus den Augen zu verlieren.

Es steckt so viel geballtes Wissen und eine unfassbare Recherche in den Zeilen, dass es sich für mich nicht wie ein Spionagethriller las, sondern eher wie ein spannender Bericht.

Wer sich dafür interessiert und sich einen Überblick verschaffen möchte, ist das Buch sehr gut geeignet. Ich hatte mir etwas anderes vorgestellt und mir mehr packende und mitreißende Momente gewünscht. Die gab es, keine Frage und dann flammte auch jedes Mal der Kick auf. Dieser ging aber bei der nächsten ausschweifenden Informationsflut wieder verloren.

Mein Fazit

Mein Geschmack hat das Buch somit leider nicht getroffen. Es ist in keiner Weise schlecht, nur eben nichts für mich. Daher vergebe ich zwei Sterne.

Bewertung: 2 von 5.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s