Fakten zum Buch

Titel: The Way to Find Love – Mareike & Basti
Autorin: Carolin Emrich
Verlag: Sternensand Verlag
gelesenes Format: eBook
EAN: 978-3906829876
auch erhältlich als: Taschenbuch
ISBN: 978-3906829883
Seitenanzahl: 420 Seiten
Erscheinungsdatum: 18. Mai 2018
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Genre: Liebesroman
Buchreihe: The Way to # 1
Inhaltsangabe
„Du weißt schon, dass du vergessen hast, zu bezahlen?“
Quelle: Sternensand Verlag, Klappentext des Buches
„Wieso läufst du mir nach? Ein bisschen verrückt, meinst du nicht auch?“
Es sind nicht die typischen Worte eines Kennenlernens und es ist keine liebe auf den ersten Blick, aber Sebastian und Mareike gehen einander nicht mehr aus dem Kopf. Als sie sich schließlich wieder begegnen, merken sie, dass es vielleicht doch mehr als Sympathie sein könnte. Langsam nähern sie sich einander an, doch Sebastian verschweigt ihr seine schwierige Kindheit und verstrickt sich in einem Netz aus Lügen, während Mareike ihm ihrerseits vorenthält, dass sie schwer krank ist. Kann eine Liebe Bestand haben, wenn ihr Fundament aus Unwahrheiten und Ausreden erbaut wurde?
Meine Meinung
Da dies das erste Buch ist, das ich von der Autorin Carolin Emrich las, war ich sehr gespannt, was mich erwarten würde. Ich kam gut in die Geschichte rein und mochte sie von Anfang an.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen, dabei jugendlich und leicht. So flog ich durch die Seiten und war eigentlich viel zu schnell durch. Da ich verzaubert wurde, werde ich auf jeden Fall auch zu den anderen Teilen der Reihe greifen.
Erzählt wird aus der Perspektive von Mareike und Basti in der Ich-Form. Dadurch bekommen wir ihre Gefühle und Gedanke hautnah mit und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Eigentlich nicht nur das. Ich konnte mitfiebern und erlebte eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
So schön die Geschichte auch ist, habe ich dennoch einen Kritikpunkt. Dass Mareike schwer krank ist, verrät schon die Kurzbeschreibung. Um nicht zu sehr zu spoilern, halte ich mich recht vage und sage nur, dass ich mir einen anderen Umgang damit gewünscht hätte. Es ist natürlich jedem selbst überlassen wie man damit umgeht, aber etwas mehr Verantwortungsbewusstsein sollte schon durchscheinen. So kommt die Mutter eher gluckenhaft rüber und mir fehlt einfach ein Machtwort, um Mareike nicht nur einen Schubser zu geben, sondern sie notfalls zu zwingen. Und nein, da gäbe es für mich keine Diskussion, auch wenn Teenager vielleicht widerspenstig sind.
Mein Fazit
Ich hatte dennoch ein sehr schönes Leseerlebnis und kann das Buch wirklich sehr empfehlen. Die Liebesgeschichte ging mir ans Herz und berührte mich und so vergebe ich vier Sterne.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!