Fakten zum Buch

Titel: Verdorbene Brut
Autorin: Andrea Reinhardt
Verlag: Kampenwand Verlag
gelesenes Format: eBook
auch erhältlich als: Taschenbuch
ISBN: 978-3947738359
Seitenanzahl: 516 Seiten
Erscheinungsdatum: 30. November 2020
Genre: Thriller
Buchreihe: Marcel Schweißer # 1
Inhaltsangabe
In Stadtgebieten rund um Koblenz am Rhein werden Jugendliche gefunden, die ermordet in einem Feld abgelegt wurden. Immer dabei, eine Botschaft, die unverkennbar die Handschrift des Täters ist. Doch trotzdem tauchen während der Ermittlungen immer mehr Rätsel auf, die den Kommissaren Marcel Schweißer und Christian Schrein die Suche nach dem Täter zunehmend erschweren. Zeitgleich mischt sich die erfolglose Thrillerautorin Lena Hader in die Ermittlungen ein, die eines der Opfer lebend gefunden hat. Damit beginnt für sie ein Albtraum. Denn plötzlich steht sie in der Schusslinie. Wer steckt hinter den Verbrechen?
Quelle: amazon.de
Meine Meinung
Als ich nur schon hörte, dass es ein neues Buch der Autorin Andrea Reinhardt gibt, stand für mich fest, dass ich es auf jeden Fall lesen möchte. Ich habe bisher all ihre veröffentlichten Bücher gelesen und für so toll empfunden, dass ich blind nach jedem weiterem greifen werde.
Der Klappentext klingt sehr vielversprechend, aber auch die Geschichte hat mich beim Lesen so angefixt, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und in einem Rutsch gelesen habe.
Startschwierigkeiten hatte ich also keine. Auch sonst kann ich nur Gutes verkünden.
Den Schreibstil ebenso wie das Erzähltempo empfinde ist als sehr angenehm. Es gibt weder lange, verschachtelte Sätze noch gewöhnungsbedürftige Formulierungen. Und durch einen konstant hohen Spannungsbogen wurde ich einfach nur gefesselt.
Die Geschichte wird in verschiedenen Zeitsträngen aus mehreren Perspektiven erzählt. Wie die Fäden gesponnen werden und wie sie zueinander finden, verrate ich natürlich nicht. Einen Verdacht hatte ich selbstverständlich und dieser bestätigte sich auch. Was meine Spannung aber keinesfalls schmälerte.
Wer den Namen Marcel Schweißer liest und sich sagt, dass da doch was wahr: Wir kennen ihn bereits aus Gläserne Hölle, aber das Buch lässt sich definitiv eigenständig lesen, auch wenn es für die Charakterentwicklung immer schön ist, wenn man die Reihenfolge einhält.
Ich mag den Kommissar jedenfalls und finde ihn authentisch. Auch zu Lena Hader konnte ich ohne Probleme eine Verbindung aufbauen.
Das Cover zeigt ein rotes Fahrrad. Was es mit dem auf sich hat, erfährt man relativ schnell. Ich mag das Cover jedenfalls.
Mein Fazit
Dieser Thriller konnte mich mit einer gut durchdachten Story überzeugen. Da ich so in seinen Bann gezogen und überzeugt wurde, kann ich nicht anders, als fünf Sterne zu vergeben. Lest das Buch! Es lohnt sich.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Weitere Rezensionen der Marcel Schweißer Reihe:
Einzelband: Gläserne Hölle (gehört nicht zur Reihe, Marcel Schweißer erscheint erstmals)
Band 2: Gefährliche Angst
Band 3: Eiskalter Tanz