Rezension: Dantes Strafe von Hanna Hagen

Fakten zum Buch
© Cover: Hanna Hagen / Foto: Beate Werum

Titel: Dantes Strafe
Autorin: Hanna Hagen
Verlag: Selfpublishing
gelesenes Format: eBook
auch erhältlich als: Taschenbuch
ISBN: 978-3750499706
Seitenanzahl: 252 Seiten
Erscheinungsdatum: 3. Oktober 2020
Genre: Thriller
Einzelband


Inhaltsangabe

Er ist gebildet. Er ist charmant. Er ist pädophil.
Dante wäre ein echter Traummann, wäre da nicht sein größtes Geheimnis: Er liebt ein Kind.
Um den Jungen zu schützen, kehrt er seinem alten Leben den Rücken zu und zieht in ein Dorf, umgeben von Wäldern und Feldern. Dort möchte er all seine Probleme hinter sich lassen und einen Neuanfang wagen.
Doch irgendjemand weiß von seinem Geheimnis und ist nicht bereit, Dante so einfach davonkommen zu lassen.


Meine Meinung

Die ist das erste Buch, das ich von der Autorin Hanna Hagen las und war daher sehr gespannt, was mich erwartet würde.
Der Klappentext sprach mich jedenfalls sehr an. Aufmerksam darauf wurde ich in Social Media und so folgte ich meiner Neugierde und las das Buch.

Das Hauptaugenmal liegt hierbei bei Dante, wie die Kurzbeschreibung schon verrät. Dies finde ich sehr mutig, denn wer will sich schon gerne in die Haut eines Pädophilen hineinversetzen? Seine Gedanken und Gefühle erleben?
Aber da der Missbrauch kein Thema ist, finde ich es sehr spannend, eine Geschichte aus Sicht des Bösen zu lesen.

Ich muss aber auch sagen, dass Dante mich nicht hundertprozentig überzeugen konnte. Zu einem liegt es daran, dass er für mich nicht wirklich greifbar ist und ich dadurch nicht die gewünschte Verbindung zu ihm aufbauen konnte. Dafür ist er mir zu unstet und unnahbar. Sein innerer Konflikt hätte für meinen Geschmack einfach noch tiefer und eindeutiger ausgearbeitet werden müssen.
Zum anderen fühlte ich bereits von Anfang an, wo die Geschichte hinführen würde, so dass es für mich hier kein großes Überraschungsmoment gab.

Der Schreibstil ist einfach und gut zu lesen. Es gibt keine langen verschachtelten Sätze und auch keine ungelenken Formulierungen, so dass ich gut voran kam und recht schnell fertig war. Erzählt wird im personalen Stil.

Das Cover gefällt mir gut. Es strahlt eine Düsternis aus, die dem Inhalt gerecht wird.

Mein Fazit

Der Thriller ist ein gutes und solides Buch, das aber gerne noch tiefer ausgebaut hätte sein können, und so vergebe ich drei Sterne.

Bewertung: 3 von 5.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s