Rezension: Ostfriesenfluch von Klaus-Peter Wolf

Fakten zum Buch
© Cover: Fischer TB / Foto: Beate Werum

Titel: Ostfriesenfluch
Autor: Klaus-Peter Wolf
Verlag: Fischer TB
gelesenes Format: Taschenbuch
auch erhältlich als: eBook
ISBN: 978-3596036349
Seitenanzahl: 512
Erscheinungsdatum: 8. Februar 2018
Buchreihe: Ann Kathrin Klaasen # 12
Genre: Krimi


Inhaltsangabe

Er entführt Frauen, aber er tötet sie nicht. Er stellt noch nicht einmal eine Lösegeldforderung. Er schickt nur ein Paket mit den Kleidungsstücken der Betroffenen. Das löst Panik aus, denn niemand versteht, was er will. Sind die Frauen wirklich entführt worden, oder sind sie abgehauen, weil sie ihrem Leben eine neue Richtung geben wollten? Hier zerstört einer systematisch glückliche Beziehungen, denkt sich Ann Kathrin. Sie scheint zu ahnen, worauf es der Entführer abgesehen hat. Aber wie kann sie ihn fassen?

Quelle: Fischer TB, Klappentext von Ostfriesenfluch

Meine Meinung

Was habe ich mich auf diesen zwölften Fall von Ann Kathrin Klaasen aus der Feder von Klaus-Peter Wolf gefreut. Ich mag die Ostfriesenkrimis sehr und so musste ich natürlich auch dieses lesen.

Der Einstieg ist mir auch leicht gefallen, aber dann bekam ich Schwierigkeiten, mich auf die Geschichte einzulassen. Um den Spannungsbogen hoch zu halten, hatte ich das Gefühl, es wird immer noch eins draufgesetzt, nur leider hat es bei mir gerade das Gegenteil bewirkt. Im Endeffekt konnte mich die Handlung nicht überzeugen.

Auch die Charaktere fand ich überzogen. Nehmen wir Ann Kathrin. Sie ist eine starke Frau und die Männer haben es nicht einfach neben ihr. Daher kann ich verstehen, dass Ruppert überspitzt dargestellt wird. Aber für mich wurde der Bogen bei diesem Band überspannt und der Kerl ins Lächerliche gezogen. Dumm, dümmer, Ruppert? Mir ist das auch hier etwas zu viel des Guten.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, man muss allerdings aufpassen, dass man sich nicht in Nebensächlichkeiten verliert. Ich mag durchaus eine bildgewaltige Darstellung und finde es toll, wenn ich mich in die Geschichte hineinfallen lassen kann. Da hier weder die Handlung noch die Charaktere mich mitreißen konnten, fiel es mir jedoch schwer, den roten Faden nicht zu verlieren.

Mein Fazit

Vielleicht war die Vorfreude zu groß und die Erwartungen dadurch zu groß. Vielleicht hat es dieses Mal aber einfach nicht sollen sein. Trotzdem werde ich die Reihe weiterverfolgen, da mir die vorherigen Fälle gut gefallen haben. Von mir gibt es zwei Sterne.

Bewertung: 2 von 5.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s