Fakten zum Buch

Titel: Ada 2 – Die vergessenen Orte
Autorin: Miriam Rademacher
Verlag: Sternensand Verlag
gelesenes Format: eBook
EAN: 978-3038961512
auch erhältlich als: Taschenbuch
ISBN: 9783038961505
Seitenanzahl: 314 Seiten
Erscheinungsdatum: 9. Oktober 2020
Genre: Urban Fantasy / Dark Fantasy
Buchreihe: Ada # 2 von 3
Inhaltsangabe
Was erforscht der seltsame Professor Ingress, wenn er in seinem dunklen Büro sitzt und durch eine Plexiglasscheibe starrt? Richard Blunt, ein junger Student, ahnt nicht, welche Gefahren auf ihn lauern, als er Teil des Forschungsprojektes Zeberus wird. Jahrzehnte später wandeln Ada und ihre Freunde auf Richards Spuren und erfahren so die ganze grässliche Geschichte des Schrathauses.
Quelle: Sternensand Verlag, Klappentext Ada 2
Meine Meinung
Nachdem ich von Band 1 so begeistert war, musste ich natürlich zur Fortsetzung von Miriam Rademacher greifen.
Auch dieses Mal gibt es zwei unterschiedliche Erzählstränge. In der einen Zeitebene sind wir im Jahr 1965 und erfahren nach und nach, was damals geschah, die andere spielt in 2019 bei Ada und ihren Freunden.
Die Wechsel fielen mir leicht, wie auch der Einstieg in die Geschichte.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen, so dass ich wieder durch die Seiten flog. Das Erzähltempo ist angenehm und durch eine bildhafte Darstellung, spürt man förmlich die düstere Atmosphäre der Geschichte.
Wie schon im Auftakt, wurde auch dieses Mal der personale Erzählstil gewählt. Dadurch bekam ich ein gutes Gefühl für die Charaktere und konnte ohne Probleme eine Verbindung zu ihnen aufbauen. Es gibt natürlich ein Wiedersehen zu bereits bekannten, und die, die in Band 1 nur erwähnt wurden, lernen wir besser kennen.
Die Geschichte ist also richtig toll und konnte mich auch gut fesseln, jedoch hatte ich so eine Ahnung, wie sie sich entwickeln würde. Das ist natürlich keinesfalls schlimm, denn der Weg ist bekanntermaßen auch schon das Ziel, dennoch fehlte es mir dadurch an einigen Überraschungsmomenten, bei denen mir der Mund offenstehen bleibt und ich erstmal sprachlos bin. Nichtsdestotrotz hatte ich eine sehr schöne Lesezeit.
Bei dem Cover sieht man auf Anhieb, dass es ein Ada-Buch ist und somit einen Wiedererkennungswert hat, was mir sehr gefällt.
Wenn ich nicht eh schon total neugierig auf das Buch gewesen wäre, hätte mich spätestens die Beschreibung gepackt und ich hätte die Geschichte lesen wollen.
Mein Fazit
Insgesamt konnte mir dieser Mix aus Urban und Dark Fantasy ein tolles Leseerlebnis bereiten. Er ist düster, atmosphärisch und spannend. Daher gibt es von mir eine Leseempfehlung. Ich vergebe vier Sterne.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Weitere Rezensionen zur Ada Trilogie:
Band 1: Die vergessenen Kreaturen
Band 3: Die vergessenen Brüder