Rezension: Andrew im Wunderland – Ludens City von Fanny Bechert

Fakten zum Buch
© Cover: Sternensand Verlag / Foto: B.Werum

Titel: Andrew im Wunderland – Ludens City
Autorin: Fanny Bechert
Verlag: Sternensand Verlag
gelesenes Format: eBook
EAN: 978-3038961451
auch erhältlich als: Taschenbuch
ISBN: 978-3038961444
Seitenanzahl: 346 Seiten
Erscheinungsdatum: 11. September 2020
Buchreihe: Andrew im Wunderland # 1 von 2
Genre: Urban Fantasy


Inhaltsangabe

„Warum hast du mich hergeholt?“
„Weil wir einen Helden brauchen, der uns rettet. Weil ich einen Helden brauche…“
Ich bin Andrew. Mitte zwanzig, Computernerd und mit meiner Nickelbrille und dem hageren Body bestimmt kein Supermodel. Auch kein Superheld, aber für diesen Zweck habe ich ja meine virtuellen Spiel-Charaktere. Mein Leben war ein ruhiger, gemütlicher Trott – bis zu dem Tag, als ich in ein verrücktes Paralleluniversum geriet.
Ich rate auch eins: Lauft nie einem weißen Hasen hinterher. Auch nicht, wenn er eine sexy Bardame namens Lola mit Plüschohren und einem süßen Puschel am Po ist. Wieso? Weil ihr dann schneller als euch lieb ist, einem gewaltigen Problem gegenübersteht: Ihr sollt der verdammte Held einer Geschichte werden. Problem erkannt?
Dass ich Lola dennoch verspreche, Ludens City und die Fabelwesen, die dort gegen ihre Unterdrückung kämpfen, zu unterstützen, kann nur daran liegen, dass ich ein absoluter Vollidiot bin. Oder ein Freak, der jeden Sinn für Realität verloren hat. Sucht es euch aus.

Quelle: Sternensand Verlag, Klappentext: Andrew im Wunderland 1

Meine Meinung

Klingt der Klappentext nicht super? Und dann ist das Buch auch noch von der Autorin Fanny Bechert, deren Elesztrah-Reihe und Dystopie Countdown to Noah ich verschlungen habe. Kein Wunder also, dass ich mich sehr auf diese Geschichte gefreut habe.

Ich finde die Idee und liebevolle Ausarbeitung so schräg, skurril und interessant, dass ich gar nicht anders kann als sie zu mögen. Auch wenn das Wörtchen „interessant“ gerne mal abschätzend verwendet wird, meine ich es hier im positiven Sinn. Mich hat die erschaffene Welt fasziniert – und angewidert gleichermaßen. Also gut verständlich, dass Andrew helfen möchte.

Dennoch wurde ich anfangs nicht ganz warm mit seinem Charakter. Ich wusste erst selbst nicht, warum das eigentlich so ist und habe lange gegrübelt. Ich denke, mir waren seine Gedankengänge zwar schlüssig, hatte aber stellenweise Probleme, seine Handlung nachzuvollziehen. So von wegen: Ich darf das jetzt nicht. Huch, ich mache es ja.
Je mehr die Geschichte voranschritt, umso mehr konnte ich mich mit ihm anfreunden, daher freue ich mich umso mehr auf die Fortsetzung. Auch, um zu sehen, wie er sich noch weiterentwickeln wird.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, dabei spannend und humorvoll, so dass ich nicht nur mitfiebern, sondern mir das ein oder andere Grinsen nicht verkneifen konnte.
Das Cover gefällt mir richtig gut und passt perfekt zur Geschichte.

Mein Fazit

Diese Story ist unterhaltsam, spannend und packend, gleichzeitig völlig abgedreht und skurril. Die Märchenadaption konnte mir eine tolle Lesezeit bereiten und mich nachhaltig zum Grinsen bringen. Sie ist bildgewaltig, actionreich und voller Nervenkitzel. Meine Neugierde auf die Fortsetzung wurde definitiv geweckt, so dass ich mich schon jetzt auf mehr davon freue. Das Buch bekommt vier Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung: 4 von 5.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Weitere Rezension dieser Dilogie:
Band 2: Andrew im Wunderland – Toranpu Town

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s