Autorenvorstellung: Andrea Reinhardt

© Andrea Reinhardt

Andrea Reinhardt ist eine Selfpublisherin im Genre Thriller.
Ich weiß, dass es gerade beim Selfpublishing Vorurteile gibt; dass Bücher, die in keinem Verlag erscheinen, nicht gut sind und kein professionelles Lektorat oder Korrektorat vorweisen und somit vor Fehler nur so strotzen.
Da kann ich nur sagen: schwarze Schafe gibt es überall!

Ich kann die Thriller von Andrea jedenfalls sehr empfehlen. Sie sind packend, mitreißend und haben auf mich diesen Woho-Effekt, den ich mir von einem gelungenen Buch wünsche.

Bisher erschienen von ihr erschienen sind:
Natalie Bennett Trilogie:
Teufelseltern
Missetaten
Wutschrei
Marcel Schweißer Reihe:
Verdorbene Brut
Gefährliche Angst
Eiskalter Tanz
Einzelbände:
Gläserne Hölle (in diesem Band tritt Marcel Schweißer erstmals in Erscheinung)
Schweigende Seele
Rachefrist


Um euch Andrea etwas näher zu bringen, durfte ich ihr ein paar Fragen stellen:

Beate: Liebe Andrea, ich habe deine vier bisher erschienenen Bücher gelesen. Hast du noch irgendwo eine angefangene Geschichte liegen, die es wert wäre, überarbeitet und fertig geschrieben zu werden?

Andrea: Herumliegen habe ich keine. Ich schreibe immer eine fertig und veröffentliche die dann auch. Ich sammle lediglich Ideen, die mir in den Kopf schießen auf einer Note App auf dem Handy und wenn die Zeit reif ist, wird die Idee umgesetzt.

Beate: Deine Natalie-Bennett-Reihe ist eine Trilogie und viele wünschen sich noch einen vierten Band. Man soll ja niemals nie sagen…, besteht daher Hoffnung oder hast du gänzlich abgeschlossen?

Andrea: Derzeit steht da nichts in Planung. Aber Hoffnungen sollte man ja bekanntlich nie aufgeben. 😉

Beate: Du arbeitest auf einer Kinderintensivstation und bist selbst Mutter. Wie war es für dich Teufelseltern zu schreiben? Ich jedenfalls musste des Öfteren schlucken und kurz aufhören zu lesen, da mir die Thematik doch nahe ging.

Andrea: Für mich war es in Ordnung, einfach aus dem Grund, weil ich wusste, dass ist nur eine ausgedachte Story. Denn leider habe ich in meinem Beruf als Kinderkrankenschwester schon einige schlimme Misshandlungsfälle live gesehen, die mich wirklich schockieren. Bereits in meiner Ausbildung habe ich einen sehr heftigen Fall erlebt. Ich bin in meinem Beruf immer professionell und kann auch die Distanz wahren. Schlimme Erkrankungen von Kindern sind oft tragisch, aber ich habe über die Jahre gelernt, ohne diese Fälle nach Hause zu gehen. Bei Misshandlungen gelingt mir das nicht. Vielleicht war Teufelseltern deshalb eine Art Verarbeitung. Mich hat es in diesem Fall beruhigt, dass es nicht etwas ist, was ich erlebt habe, sondern frei erfunden ist. Trotzdem habe ich damit alles gesagt, was ich sagen wollte: Macht die Augen nicht zu. Schaut zweimal hin, wenn etwas merkwürdig erscheint.

Beate: Zu Gläserne Hölle gab es auf Instagram eine Vorab-Leserunde, bei der ich auch teilnahm und fand den Austausch mit dir super. Wie wichtig ist dir die Kommunikation mit deinen Lesern?

Andrea: Ich mag die Kommunikation und hatte in dieser Leserunde auch großen Spaß. Es war für mich eine neue Erfahrung, weil das Buch ja noch nicht veröffentlicht war und ich dadurch ja tatsächlich auch nochmal etwas ändern konnte. Ich versuche stets meinen Lesern Antwort zu stehen, zeige ihnen, wie glücklich ich über das Feedback bin, nehme konstruktive (nur diese) Kritik an. Ich bin ein Mensch, wie jeder andere. Und nur durch meine Leser habe ich diesen Erfolg erzielt. Ohne sie, wäre ich nicht ICH! Also für mich ist die Kommunikation sehr wichtig.

Beate: Du hattest in Aussicht gestellt, dass wir den ein oder anderen Protagonisten aus Gläserne Hölle wieder treffen werden. Dürfen wir uns da schon auf etwas freuen?

Andrea: Ja das dürft ihr in der Tat. Mein nächster Thriller ist in der Rohfassung fast fertig und geht Mitte Juni zur Vorbetrachtung ins Lektorat. Erscheinen wird er im Winter, wenn alles gut geht im November. Ihr trefft dann Marcel Schweißer wieder, der in Gläserne Hölle noch nicht ganz so präsent war. Er wird der Hauptermittler eines Falles, der ihm und sein Team schockieren wird. 😉

Beate: Dass du Thriller schreiben kannst, hast du bewiesen. Könntest du dir auch vorstellen, in einem anderen Genre zu schreiben?

Andrea: Bisher konnte ich es mir nicht vorstellen, allerdings bin ich offen. Letztens hatte ich eine Idee, die ausgereift leider nicht für einen Thriller reicht. Mal sehen, ob sich da noch was ergibt. Derzeit sind erstmal noch einige Thriller auf dem Plan.

Beate: Wenn du die Möglichkeit hättest, dich mit einem Charakter aus deinen Büchern zu treffen. Für wen würdest du dich entscheiden?

Andrea: Mit Alexander Johnson. Ich glaube, das ist mein Traummann 😀

Beate: Ich bewundere es, dass du trotz Arbeit und deinem Mutterdasein, die Zeit findest zum Schreiben. Nimmst du dir feste Zeiten zum Schreiben? Oder hast du vielleicht auch feste Rituale?

Andrea: Ich habe leider noch keinen festen Rhythmus fürs Schreiben. Immer so wie es möglich ist. Allerdings kann ich mich gut zwingen, an einem Tag sehr viel zu schreiben. Mittlerweile ist das Ganze aber auch so gewachsen und ernst geworden, dass ich es nicht mehr alles unter einen Hut bekomme, sodass ich ab November 2020 nur noch als Autorin tätig sein werde. Und da wird es dann so sein, dass ich jeden Morgen, wenn mein Sohn zur Schule geht, für ein paar Stunden schreiben werde und mich um alles andere, was so eine Selbstständigkeit mit sich bringt, kümmern. Ich freue mich riesig darauf.

Beate: Hand aufs Herz. Wie viele Ideen geistern in deinem Kopf herum? Und wie entscheidest du, welche nun als nächstes dran ist?

Andrea: Ideen habe ich derzeit über 20 in meiner Note App gespeichert. Eine Entscheidung treffe ich mit dem Bauch.  Der sagt mir, welche Idee jetzt am besten passt.

Beate: Vielen Dank, dass du dir für mich Zeit genommen hast. Ich wünsche dir noch viele weitere tolle Ideen und freue mich schon auf dein nächstes Buch, auch wenn ich noch gar nicht weiß, was mich erwartet …

Andrea: Vielen Dank für das Interview. Es wird dich auf jeden Fall wieder eine ziemlich krasse Story erwarten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s