
Die Autorin Jessica Bernett ist im Bereich Romance auch unter dem Pseudonym J.T. Sheridan unterwegs.
Ich freue mich besonders, dass ich sie hier vorstellen kann, da wir uns mittlerweile angefreundet haben. Leider habe ich noch nicht alle ihre veröffentlichten Bücher gelesen, aber das hole ich auf jeden Fall noch nach.
Meine bisherigen Rezensionen gibt es hier:
Alantua (Fantasy)
Elayne – Band 1: Rabenkind (historische Fantasy)
Elayne – Band 2: Rabenherz (historische Fantasy)
Elayne – Band 3: Rabenschwur (historische Fantasy)
Elayne – Band 4: Rabenseele (historische Fantasy)
Gawain – Lichtfalke (Sidestory zu Elayne, am besten zwischen Band 2 und 3 lesen)
Legal Love # 1 – An deiner Seite (Romance)
Legal Love # 2 – Mit dir allein (Romance)
Legal Love # 3 – Nie wieder ohne dich (Romance)
Legal Love # 4 – Nur du und ich (Romance)
Shadow Hearts # 1 – Die Gabe
Shadow Hearts # 2 – Verlockende Falle
Zu den Kurzgeschichten Schattenherz und Drachenkrypta habe ich noch keine Rezension geschrieben.
Vorerst gibt es hier zu den Geschichten eine kurze Vorstellung.
Im Rahmen der Release Party zu Elayne – Rabenschwur verrate ich, warum die Elayne Reihe so lesenswert ist.
Jetzt habe ich aber erstmal ein paar Fragen an Jessica.
Beate: Liebe Jessica, ich habe dich auf einer kleinen Büchermesse in Mainz kennengelernt, als du dort eine Lesung hattest.
Jessica: Stimmt, ich erinnere mich noch sehr gut an unser erstes Treffen. Ich war sehr erleichtert, dass ich nicht allein vor einem leeren Raum saß 😉
Beate: Wie aufgeregt oder vielleicht auch unsicher bist du vor Lesungen?
Jessica: Jedes Mal sehr aufgeregt und sehr unsicher. Wobei es früher schlimmer war, da war ich schon 24 Stunden vor der Lesung nicht mehr ansprechbar. Mir wird übel, ich fange an zu zittern und würde mich am liebsten unter der Bettdecke verstecken. Mittlerweile ist es dann nur nur so eine Stunde vor dem Event. Wie viele andere Menschen auch, leide ich unter Prüfungsangst. Bei einer Lesung komme ich mir vor, als würde eine Prüfung bevorstehen. Es hilft ein wenig, wenn ich mir immer wieder sage, dass es keine Abfrage von Wissen ist, sondern dass es meine eigenen Ideen sind, von denen ich da erzählen darf. Dennoch fällt es mir schwer, frei zu sprechen. Das Vorlesen selbst liegt mir mehr und macht richtig Spaß.
Beate: Elayne ist dein historischer Fantasyroman und momentan steckst du im dritten und finalen Band. Da dich die Geschichte schon seit deiner Kindheit begleitet, siehst du dem Ende bestimmt mit einem lachenden und weinenden Auge entgegen, oder?
Jessica: Absolut. Ich möchte gar nicht Abschied nehmen und zögere ihn so lange hinaus, wie es geht. Wobei es dennoch langsam Zeit wird. Die Leser werden immer ungeduldiger und ich wünsche mir ebenso, das große Finale endlich in Händen halten zu dürfen. Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen der Leser auf das, was ich mir für Elayne ausgedacht habe, das kommt nämlich in keiner Legende so vor 😉
Beate: Das Buch Gawain spielt in deiner Elayne-Welt. Wie kam es dazu, dass diese Figur ihr eigenes Buch bekam?
Jessica: Gawain ist mir im 2. Band von Elayne sehr ans Herz gewachsen. Mit Gawain hatte ich die Möglichkeit, den Abschied von Elayne noch etwas hinauszuzögern. Außerdem verdient der Kerl einfach seine eigene Story, zumal die Vorlage (Gawain und die Dame Ragnelle) einfach toll ist und ich gar nicht anders konnte, als daraus etwas zu machen.
Beate: Mach doch mal deine Elayne-Bücher und auch Gawain für Leser schmackhaft, die diese noch nicht kennen.
Jessica: Die Geschichten von Elayne und Gawain spielen in der Zeit von König Artus, ist also für alle Leser geeignet, die gerne ins frühe Mittelalter abtauchen möchten und sich auch von einem Hauch Magie bzw. Mystik nicht abschrecken lassen. Elayne ist eine junge Frau, die ihren Weg noch finden muss. Gawain hingegen scheint als Held der Tafelrunde seinen Platz in Britannien bereits gefunden zu haben … wenn nicht die ehrgeizigen Pläne seines Vaters, König Lot, wären und dieser Zauberwald, in dem er sich eines Tages verirrt, wo ihn mehr als ein magisches Abenteuer erwartet.
Beate: Legal Love – An deiner Seite erschien im Dezember 2019 und ist als Liebesroman so ganz anders als Elayne. Hast du dich deswegen dazu entschieden, unter einem anderen Pseudonym zu schreiben?
Jessica: Genau. Romance ist ein ganz anderes Genre als Historische Fantasy, weshalb es mir wichtig war, da einen Cut zu setzen. Die Leser wissen so bei jedem Namen, auf was sie sich einlassen.
Beate: Am 29. Juni 2020 erscheint Legal Love – Mit dir allein. Was erwartet den Leser?
Jessica: In Legal Love – Mit dir allein stehen Melissa Carter und Patrick Finnley im Vordergrund. Mel ist frischgebackene Anwältin, kommt ursprünglich aus Manchester und nimmt kein Blatt vor den Mund. Pat ist Tennisprofi, versucht nach einer langen Verletzung, seine Karriere wieder in den Griff zu bekommen und muss sich nun auch noch dem Vorwurf der sexuellen Belästigung stellen. Auch wenn das Thema ernster ist, verlieren Mel und Pat nicht ihren Humor und es knistert gewaltig zwischen den beiden 😉
Beate: Wieviele Bände Legal Love sind geplant?
Jessica: Insgesamt sind vier Bände geplant. In jedem Band steht ein anderer Anwalt im Fokus und strebt seinem persönlichen Liebes-Happy End entgegen.
Beate: Könntest du dich entscheiden, wenn ein einziges Treffen mit einem Charakter aus deinen Büchern möglich wäre? Falls ja, wer wäre das?
Jessica: Es wäre echt schwierig, sich zu entscheiden. Eigentlich würde ich gerne jeden mal treffen 😉 Ich denke aber, ich würde Elaynes Großvater wählen. Oder Lancelot. Oder doch lieber König Artus? Nein, ich könnte mich einfach nicht entscheiden.
Beate: Hast du noch andere Ideen im Kopf herumschwirren und falls ja, kannst du schon ein klitzekleines Bisschen verraten?
Jessica: Ein weiterer Grund, Elayne 3 endlich zu beenden. Es warten einige Geschichten darauf, ebenfalls aufgeschrieben zu werden. Im phantastischen Bereich würde ich gerne weitere historische Persönlichkeiten besuchen und ihre Geschichten neu aufschreiben. Außerdem würde ich auch gerne mal wieder meinem eigenen Königreich, Alantua, einen Besuch abstatten 😉
Beate: Gibt es einen Platz, an dem du am liebsten schreibst?
Jessica: Im Bett! Mit dem Laptop auf dem Schoß, zwei Kissen im Rücken und einer Tasse Kaffee auf dem Nachttisch. 🙂
Beate: Ich danke dir, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Fragen zu beantworten, und freue mich schon auf weitere tolle Bücher von dir.
Jessica: Vielen Dank für deine tollen Fragen. Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem neuen Blog und den anderen Autoren, die du noch befragen wirst. Ganz besonders freue ich mich aber darauf, dich auch mal wieder im echten Leben zu sehen, wenn die Umstände es wieder erlauben 😉
Beate: Danke schön, und auf das Treffen freue ich mich auch sehr!