Fakten zum Buch
Titel: Tod in der Villa Verbena
Autorin: Barbara Büchner
Verlag: Digital Publishers
gelesenes Format: eBook / auch erhältlich als:
Seitenanzahl: 256
Erscheinungsdatum: 05.12.2019
ISBN: 978-3968170398
Einzelband
Inhaltsangabe
Als die Münchener Sportstudentin Juliane Emser eine Villa in der Toskana mit einem eigenen Weingut erbt, hält sie das für einen verblüffenden Glücksfall. Doch ihre Mutter warnt sie so energisch vor einem Besuch bei ihren italienischen Verwandten, dass ihre Freude schnell von Unsicherheit überschattet wird. Warum kann sie sich absolut nicht daran erinnern, dass sie als kleines Mädchen mit ihrem Vater dort schon einmal zu Besuch war? Und haben die Ängste, die ihren Alltag durchziehen, gar ihre Ursache in einem schrecklichen Kindheitserlebnis in der Villa Verbena? Während die nichtsahnende Juliane versucht, mehr über das Gut La Guerce herauszufinden, könnte das idyllische Örtchen für sie schneller zur Todesfalle werden als sie denkt …
Quelle: amazon.de
Meine Meinung
Dies ist das erste Buch, das ich von der Autorin Barbara Büchner las und ich fühlte mich gut unterhalten.
An sich wäre mir der Einstieg leicht gefallen, denn man ist gleich mitten im Geschehen, allerdings hatte ich Probleme mit der Protagonistin. Mit ihr bin leider überhaupt nicht warm geworden. Für meinen Geschmack fehlt ihr die Tiefe. Als Sportstudentin legt man mit Sicherheit Wert auf eine ausgewogene Ernährung und achtet auf seinen Körper. Andere Menschen aber nur auf dieses zu reduzieren reicht mir nicht.
Da die Handlung aber recht packend ist und Charakterzüge unterschiedlich aufgenommen werden, sollte sich wirklich jeder seine eigene Meinung bilden.
Den Schreibstil fand ich anfangs gewöhnungsbedürftig, danach ging es aber und ich war doch recht zügig durch mit dem Buch.
Das Erzähltempo ist dabei angenehmen und so spricht nichts gegen einen angenehmen buchigen Ausflug in die Toskana.
Das Cover gefällt mir und versetzt mich in Urlaubsstimmung. Ich selbst war noch nie in der Toskana und so war es mal schön durch einen bildhaften Erzählstil dorthin zu reisen.
Mein Fazit
Ein insgesamt gutes Buch, das für meinen Geschmack aber auch noch Luft nach oben hat. Ich vergebe daher drei Sterne.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar im Rahmen einer Leserunde zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!