Rezension Dein ist die Schuld von Maria Höfle

Fakten zum Buch

Titel: Dein ist die Schuld
Autorin: Maria Höfle
Verlag: Piper Verlag
gelesenes Format: eBook / auch erhältlich als: Taschenbuch
Seitenanzahl: 316
Erscheinungsdatum: 02.11.2018
ISBN: 978-3492501880
Einzelband


Inhaltsangabe

Die siebzehnjährige Elena wird tot im Foyer des katholischen Elitegymnasiums St. Sebastian aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass sie schwanger war und genauso schnell ergeht von höchster Stelle die Anweisung, sämtliche Ermittlungen einzustellen. Doch weder die Polizistin Dorothea Keusch aus Kufstein noch ihr Kollege Konstantin Schmitt von der Mordkommission glauben an den offiziell deklarierten Selbstmord. Auf Schmitts Drängen beginnt Keusch, eigenmächtig zu ermitteln und setzt damit ihre Karriere aufs Spiel. Bei den Nachforschungen stößt sie auf haarsträubende Abgründe ganz unterschiedlicher Art. Um jedoch der Wahrheit wirklich auf den Grund zu gehen, muss sie sich ihrer eigenen Vergangenheit stellen…

Quelle: amazon.de

Meine Meinung

Mit diesem Buch hat die Autorin Maria Höfle mir eine schöne Lesezeit bereitet. Ich bin prima in die Geschichte hineingekommen und wurde gut unterhalten.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und sympathisch, allerdings konnten mich die Vergangenheitsängste von Dorothea Keusch nicht vollständig überzeugen.

Das Cover gefällt mir gut und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, wusste ich, dass ich diese Geschichte lesen möchte, da er mich neugierig machte.

Mein Fazit

Insgesamt ein spannendes Buch, das mich durch neue Wendungen und einer komplexen Story überzeugen konnte. Von mir gibt es vier Sterne.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar im Rahmen einer Leserunde zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s