Fakten zum Buch
Titel: Game Over
Autorin: S. Mühlsteph
Verlag: Papierverzierer Verlag
gelesenes Format: eBook / auch erhältlich als: Taschenbuch
Seitenanzahl: 360
Erscheinungsdatum: 18.10.2018
ISBN: 978-3959626282
Einzelband
Inhaltsangabe
Etta ist die beste Läuferin ihres Teams und Anwärterin auf ein Stipendium an einer Sporteliteuni. Einfach laufen und alles vergessen, das ist genau ihr Ding. Vielleicht bekommt sie so auch die Aufmerksamkeit ihrer Eltern, die sich sonst immer mehr für ihren jüngeren Bruder Finn interessiert haben – ein Computer-Nerd, der mehr Probleme hat, als man mit ADHS begründen kann.
Quelle: amazon.de
Der neuste Hype für ihn ist das Spiel „Bishamonten“. Obwohl ihre Eltern oft auf Geschäftsreise sind, sorgen sie sich zumindest insoweit um Finn, dass sie Etta damit beauftragen, ein Auge auf ihren Bruder in diesem eSport zu werfen, damit seine schulischen Leistungen nicht weiter abfallen. In dem Gefühl, ihren Bruder zu verraten, begibt sich Ella trotzdem in diese Welt, in der sie offenbar wie im täglichen Leben Leistungen abrufen muss und dem nicht immer so angenehmen Sozialverhalten anderer gegenübersteht.
Mobbing, tägliches Training und der Umgang mit Substanzen werden zu einem fragwürdigen Strudel, der Etta und Finn alles abzuverlangen scheint und an die Grenzen bringt, bei deren Überwindung sie auf sich allein gestellt sind. Denn dort draußen ist nicht jeder dein Freund, nur weil er das sagt.
Meine Meinung
Ich bin etwas hin- und hergerissen und weiß nicht recht, was ich von dem Buch halten soll. Auf der einen Seite hat die Autorin S. Mühlsteph es spannend geschrieben, auf der anderen Seite, hätte es gerne etwas mehr Tiefe vertragen können. Die Themen Mobbing, Drogen, Familienzusammenhalt und auch Ehrgeiz wurden zwar angesprochen, hätten aber gerne weiter ausgearbeitet sein können.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen, recht jugendlich gehalten, so dass man in einen guten Lesefluss verfällt.
Die Charaktere sind authentisch, hätten aber auch hier etwas mehr Tiefe besitzen können.
Die Handlung spielt teilweise in einem Videospiel, so dass Gamer mit Sicherheit auf ihre Kosten kommen. Laien jedoch könnten bei einigen Abkürzungen oder Anspielungen nicht verstehen, um was es genau geht. So jedenfalls ist es mir ergangen, habe aber darüber hinweggelesen, da es für die Handlung nicht wirklich relevant ist.
Das Cover gefällt mir sehr gut und ist für mich ein richtiger Hingucker. Die Kurzbeschreibung hat mich neugierig gemacht, so dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.
Mein Fazit
Insgesamt ein spannendes und gutes Buch, das mir eine schöne Lesezeit bereitet hat, mich aber leider nicht hundertprozentig überzeugen konnte. Von mir gibt es drei Sterne.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!